das kannst Du Dir abschminken! – Premiere

Theaterperformance – das kannst Du Dir abschminken!
25. & 26. April 2025, 19:30 Uhr
3. Stock (Ankersaal)
English below!

Zwei Körper auf der Bühne – gefangen in einer endlosen Schleife von Toxizität. Sie spielen keine Rollen in einem Theaterstück – viel mehr entblößen sie ihre Seelen. Bewegung und Interaktion verschmelzen mit Stimme und Absurdität. Vertraute Muster zerbersten. Es ist ein Spektakel ohne Spektakel.
Was passiert, wenn toxische Männlichkeit auseinandergenommen, nach außen gestülpt und bis zur Unkenntlichkeit überdehnt wird – bis sie schließlich in sich zusammenbricht? Die Performance zieht von allen Seiten an der Realität, dehnt Momente aus und findet das Lachen in der Verschiebung. Sie hinterfragt das Gerüst und die Normen, die uns formen und erdrücken.
Warnung: Du wirst dich wiederfinden. Schau hin. Schau dich um. Schau, wer noch hier ist.

Leg deine Rüstung ab.
Leg deine Maske ab.
Leg deine Identität ab.
Leg deine Erwartungen ab.
Leg deine Illusionen ab.
Leg sie ab. Leg alles ab.
Und was bleibt?

Regie und Konzept: Danilo Jovanović
Performance und inhaltliche Gestaltung: Helena Araújo & Diana Stecker
Dramaturgische Unterstützung: Nataša Mackuljak
Bühnenbild: Yasemin Duru & Mataz Al Kerdy
Kostümdesign: Maurício Ianês
Musik: Nedim Zlatar
Licht Design: Yasemin Duru
Videoproduktion und -bearbeitung: Mataz Al Kerdy
Fotografie: Luiz Lima
Grafik: Vanja Lazić
Produktionsleitung: Andrea Visotschnig
Tonassistenz: Florine Rabier

Die Performance wird auf Deutsch und Englisch gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Dieses Theaterstück wird im Rahmen des UNMASC-Projekts – promoting gender justice through theater und und mit Unterstützung der EU und des BMKÖS produziert.

Am 26. April 2025 findet im Anschluss an das Theaterstück ein Gespräch mit den Künstler*innen und dem Produktionsteam statt.


Englisch:
Two bodies on stage are trapped in an endless loop of toxicity. They are not acting, but rather bringing their open souls onto the stage. Movement and play merge with voice and absurdity, breaking familiar patterns. This is a spectacle without a spectacle.
What happens when toxic masculinity is unraveled, turned inside out, and stretched so thin that it snaps under its own weight? The performance twists reality, expands moments, and finds laughter in displacement while challenging the norms that shape and suffocate us.

WARNING: You’ll recognize yourself. Look around. Look at who’s next to you.
Take off your armor.
Take off your mask.
Take off your identity.
Take off your expectations.
Take off your delusions.
Take off. Take off.
And what remains?

Direction and concept: Danilo Jovanović
Performing and content creation: Helena Araújo & Diana Stecker
Outside dramaturgy: Nataša Mackuljak
Stage design: Yasemin Duru & Mataz Al Kerdy
Costume design: Maurício Ianês
Music: Nedim Zlatar
Light design: Yasemin Duru
Videoproduction and editing: Mataz Al Kerdy
Photography: Luiz Lima
Visual identity: Vanja Lazić
Production: Andrea Visotschnig
Sound assistance: Florine Rabier
The performance is in German and English language. Entrance is free.
This theater piece is produced as part of the UNMASC project – promoting gender justice through theater and with the support of the EU and the BMKÖS.